Essen auf Rädern

Täglich frisch auf Ihren Tisch

Sie wollen zum ersten Mal bei uns bestellen?

Das ist leicht!

Rufen Sie uns einen Werktag vor Lieferung in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr unter 03691-890031 an und teilen uns mit, was wir liefern dürfen.

Für die weiteren Bestellungen benutzen Sie das beigefügte Bestellformular. Das können Sie dem Fahrer mitgeben oder per Fax 03691-721913 an uns schicken.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

aktueller Speiseplan

Catering St. Annen: Es ist angerichtet!
Wir sorgen für das leibliche Wohl der Bewohner in den Häusern des Pflegenetzwerk St. Annen.
Mit unserer Fachkompetenz für Seniorenverpflegung leisten wir jeden Tag einene wichtigen Beitrag für das Wohlbefinden der Bewohner. Unser Speiseplan bietet regionale und saisonale Küche und bringt damit ein Stück Heimat auf den Tisch.
Essen und Gesundheit
Essen und Gesundheit sind eng miteinander verwoben. Essen kann dem Körper schaden, aber Essen kann auch der Gesundheit förderlich sein. Essen ist, wenn wir es richtig anstellen, Fitness für den Körper und Balsam für die Seele.
Mit steigendem Alter verändert sich der Körper. Nicht nur äußerlich. Auch der wachsende Nährstoffhaushalt eines Senioren stellt andere, neue Anforderungen an die Köche in der Seniorenverpflegung.
Mediakmente, mangelnde Bewegung oder Beeinträchtigungen beispielsweise beim Schlucken müssen berücksichtigt werden, um eine gesundheitsförderliche Versorgung auch durch die Ernährung zu sichern.
Durch eine engmaschige Zusammenarbeit von Küche, Hauswirtschaft und Pflege tragen wir zur Verbesserung der Lebensqualität bei.


Essen und Esskultur
Wie wir essen, was wir essen, ist Teil unserer Alltagskultur. Es zeigt, wo wir herkommen und wie wir leben. Nicht umsonst heißt es: „ Der Mensch ist, was er isst!“
Gemeinsam um einen Tisch zu sitzen und zu essen, bedeutet neben der Nahrungsaufnahme auch soziale Beziehungen pflegen. Mit unserem täglich frisch zubereitetem Essen leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden der Bewohner.
In Nahrung stecken nicht nur wichtige Nährstoffe, die unser Körper selbstverständlich braucht, um gut zu funktionieren. In unserer Nahrung stecken auch Erinnerungen: an die Küche unserer Mütter, an den eigenen Garten, an Tischgespräche, an Streitereien mit den Geschwistern um das letzte Stück Kuchen. Die sozialen Beziehungen, die wir beim Essen gepflegt haben, und die positiven Esserlebnisse, auf die wir zurückblicken, sind bedeutsame Bausteine für unsere Beziehungsfähigkeit. Deshalb ist auch eine Essbiografie als Teil der allgemeinen Biografiearbeit bedeutsam. Sie liefert uns in der Küche wichtige Informationen für die Lebensmittelzubereitung.
Schließlich gibt es nichts frustrierenderes als ständig etwas essen zu müssen, das man nicht mag oder nicht mehr essen kann.Unser Essen ist ein Baustein für Ihr Wohlsein.


Essen und Regionalität
Wir essen mit all unseren Sinnen. Das nutzen wir bei der Zubereitung unseres Essens.
Vertraute Produkte aus der Region zu verarbeiten, regt am Ende all unsere Sinne an. Vertrauter Geruch, Geschmack und Aussehen verführen uns zum Essen.
Regionale Küche hat außerdem den Vorteil kürzerer Verkehrswege. Das schont die Umwelt.
Wir bringen traditionelle Thüringer Küche auf den Tisch mit Produkten aus der Region.


Essen und Nachhaltigkeit
Kochen ist ein energieaufwendiges Handwerk. Mit energieeffizienten Kochgeräten sind wir in der Lage das Essen sowohl energie- als auch vitaminschonend zuzubereiten. Die effiziente Nutzung von Energie spart Kosten und schont die Umwelt. In unseren Küchen haben wir Verantwortung für die kommende Generation übernommen.
Essen und Schulung
Um in Ernährungsfragen und speziell in der Seniorenverpflegung immer auf dem neuesten Stand zu sein, werden unsere Mitarbeiter regelmäßig geschult.

Konrad Beyer

Küchenleiter

Telefon: 03691-890031

E-Mail: catering-ea@birkholznet.de

Heike Hofsommer

stellvertr. Küchenleiterin

Telefon: 03691-890031

E-Mail: catering-ea@birkholznet.de

Unser Ökologischer Fußabdruck

  • LED-Beleuchtung

  • E-Auto

Zum Kontaktformular

03691-8869031